Frühfunktionell therapieren und nachbehandeln

Achillodynie Teil 03: Gute klinische Untersuchung hilft, Ursachen aufzudecken

© 123rf.com - bialasiewicz

Aktuelle Blogs

Suchen

Datum

Archive
© 123rf.com - bialasiewicz

Liebe Leserinnen und Leser,

wie kann man Achillessehnenbeschwerden behandeln? Im letzten Teil meines Blocks zu Achillodynien habe ich die Ursachen und die grundsätzliche Diagnose beschrieben. Schmerzen im Bereich der Achillessehne sind jedoch genau zu differenzieren. Es gibt z. B. die Peritendinitis und die Tendinitis. Eine Peritendinitis ist eine Entzündung im Bereich des Gleitlagers der Achillessehne, sprich der Strukturen, in denen die Achillessehne gleitet.

Eine Tendinitis ist die Entzündung der Achillessehne selbst. Bei einer Peritendinitis sind im Gegensatz zur Tendinitis, der morgendliche Schmerz und die Steifigkeit ausgeprägt.

Bei einer Peritendinitis ist der Dehnungsschmerz deutlich ausgeprägt, während bei der Tendinitis der Anspannungsschmerz dominant ist.

Achillessehnenschmerzen sind auch differenzialdiagnostisch von Fersenschmerzen und Schleimbeutelentzündungen abzuklären.

Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es bei einer Achillodynie? Zunächst unterscheidet man hier zwischen konservativer und operativer Therapie. Bei akuten Verletzungen (Teil- oder vollständigen Rupturen) der Achillessehne kommt es auf verschiedene Faktoren an, ob minimalinvasiv oder offen operiert wird. Operiert wird in der Regel bei Leistungssportlern oder wenn der Rupturstumpf der Achillessehne degenerativ ist und wenn bei einem bestimmten Winkel des Fußes (20 Grad in Spitzfußstellung) ein Auseinanderweichen des Achillessehnengewebes per Ultraschall nachgewiesen wird.

© 123rf.com - maridav

In den meisten Fällen ist bei einer Achillodynie eine konservative Therapie erfolgreich. Je nach Ursache der Beschwerden sind Therapien wie z. B. Mobilisationen des oberen und/oder unteren Sprunggelenkes erfolgreich. Das Auflösen von faszial-muskulären Dysbalancen durch Schmerzfrei-Übungen in Kombination mit dem Drücken von Sehnenansätzen (Osteopressur) führt oftmals zur nachhaltigen Beschwerdefreiheit.

Fazit:

Die Art der Behandlung von achillären Schmerzsyndromen und Verletzungen hat sich seit über einem Jahrzehnt erheblich verändert. Viele Studien zeigen eine Überlegenheit der frühfunktionellen Therapie und Nachbehandlung. Damit ursächlich und nachhaltig erfolgreich behandelt werden kann, ist eine apparative Diagnostik oftmals zu wenig. Durch eine gute klinische Untersuchung können die Gründe bzw. Ursachen von Achillessehnenbeschwerden ursächlich aufgedeckt und erfolgreich behandelt werden.

Bleiben Sie gesund und neugierig!

Ihr Hubert Brüderlein

Grafikquelle: https://de.123rf.com/ © bialasiewicz; © maridav

Blog teilen:

Andere Blogs, die Sie interessieren könnten

Scroll to Top