Laufend gute Laune – geht das?

Studien zeigen: Bewegung wirkt sich positiv auf Depressionen aus

© Adobe Stock - ra2studio

Aktuelle Blogs

Suchen

Datum

Archive
© Adobe Stock - ra2studio

Im Blog letzte Woche haben wir das Thema angeschnitten: Warum sieht die westliche Medizin Körper und Geist immer noch weitgehend getrennt, wenn es um Therapie geht. Ich habe Ihnen ausgeführt, warum der größte Risikofaktor für Rückenschmerzen die Angst vor Rückenschmerzen ist. Die Wechselwirkung zwischen Körper und Geist ist allerdings keine Einbahnstraße und funktioniert auch andersherum, was große therapeutische Chancen birgt.

Wie sieht es in der Psychotherapie aus? Menschen mit Depressionen werden praktisch immer mit Medikamenten versorgt. Teilweise werden bei Depressionserkrankten verschiedene (oft nur zeitbegrenzte) psychotherapeutische Maßnahmen durchgeführt. Diese medikamentenbetonte Behandlung hat natürlich auch aufgrund der Nebenwirkungen viele Nachteile.

Es gibt inzwischen Studien, bei denen Menschen mit Depressionen in zwei Gruppen eingeteilt wurden. Die eine Gruppe nahm nur Medikamente, die andere Gruppe (ohne Medikamente) machte regelmäßig Sport. Das Ergebnis beider Gruppen war gleich gut. Durch den Sport konnte die Stimmung und damit das persönliche Wohlbefinden verbessert werden.

Ich denke, dass jeder von uns schon einmal ähnliche Erlebnisse mit dieser Wechselwirkung von Körper und Seelegemacht hat.

Wenn ich mich körperlich bewege, zum Beispiel zum Joggen gehe, und komme vom Laufen zurück, dann ist mein Gefühlszustand verbessert, ich bin ausgeglichen und fühle mich wunderbar.

© Adobe Stock - Juergen Faelchle

Menschen, die verliebtsind, fühlen sich in ihrem Körper wohl. Sie weisen keine Verspannungen auf, nur ein wohliges Gefühl. Ergo: Positive Gefühle wirken auf den Körper. In den letzten Jahren wurde immer wieder durch Studien bestätigt, wie eng Körper und Psyche miteinander verbunden sind .

Für eine erfolgreiche Behandlung ist eine positive Arzt/Therapeuten – Patientenbeziehung von unglaublicher Wichtigkeit. Leider lässt unser Krankensystem meist aus bürokratischen Gründen dieses enorm wichtige Verhältnis zwischen Patient und Therapeut schwer in der Praxis umsetzen.

Welche weiteren Wechselwirkungen Menschen gesundheitlich beeinflussen, werde ich Ihnen in den kommenden Artikeln mit Beispielen aus meiner Praxis aufzeigen.

Ihr Hubert Brüderlein

Grafikquelle: https://stock.adobe.com/de/ © Fälchle; © ra2 studio

Blog teilen:

Andere Blogs, die Sie interessieren könnten

Nach oben scrollen